Es ist soweit, Elektrolux hat wieder eine neue Musik - DVD am Start.


Seit seiner Gründung 1995 war und ist Elektrolux, nicht zuletzt dank seiner TV-Plattformen "Space Night" (Bayerisches Fernsehen) und "Flowmotion" ( Hessen Fernsehen ), ein ausgesprochen visuelles Label. Einer der tragenden Säulen von Flowmotion – Frank Rückert aka üNN – steht auch im Mittelpunkt des "Strom"-Projektes, mit dem Elektrolux noch stärker als bislang einen innovativen Brückenschlag zu raumgestaltenden Neuen Medien wagt. Der gelernte Informatiker Frank Rückert, nicht zuletzt als VJ für Sven Väth, Pascal F.E.O.S., DJ Hell oder Monika Kruse fester Bestandteil der internationalen Techno-Clubszene, hat im Rahmen eines studentischen Projektes an der Technischen Universität Darmstadt acht Tracks aus seinen bisher erschienenen Alben "Delay" (1999), "Relief" (2000) und "Electronic Music" (Mikrolux, 2002) ausgesucht, die dann von den Architekturstudenten als Videoclips umgesetzt wurden. Als gemeinsames Motiv dieses Workshops des "Office for Subversive Architecture" (OSA) wurde Strom ausgewählt, nicht nur als elektronische Metapher, sondern auch als Sinnbild für urbane Netzwerke, soziale und naturraumbezogene Bewegungen. "Es ist schon ein Unterschied, ob man zu seinen eigenen Werken auch die Videos selbst macht, da man ja weiß, von was die Stücke handeln. Aber die Gesamtergebnisse finde ich sehr beeindruckend, denn ich habe bei allen Beteiligten eine große Sensibilität erlebt, meine Musik emotional und rhythmisch visualisierend umzusetzen" (Frank Rückert). Und so werden beim Video von "If We Could Be Stars" die Straßen und Plätze von Frankfurt in einem atemberaubenden Stroboskop zwischen Tag und Nacht ausgeleuchtet, während die gehetzte Flucht des Mädchens bei "Feedback" an die besten Momente von "Lola Rennt" erinnert, ohne dass die Protagonistin wirklich je ihr Ziel findet. Eine mehr als passende Umsetzung der Musik von üNN, die wie keine andere die Schnittstelle eines modernen Verständnisses von Elektro zu experimentellen Ambient-Soundscapes definiert. Ergänzt wird die DVD mit einem Live-Mitschnitt von üNN aus der Darmstädter “Centralstation“ im dem November 2003, welches elf seiner Tracks in komplett neu abgemischten und kongenial visuell unterstützten Versionen direkt auf die Tanzfläche injiziert, sowie ein umfangreiches "Making of" mit Interviews aller Beteiligten.

Tracklisting:
1. Sphere
2. Feedback
3. Reopen
4. Harmonic / Discordant
5. If We Could Be Stars
6. Dice
7. Recovery
8. Someday

zum Artikel